Autor: Bernd Schmidt
Ein klassisches Gulasch finde ich einfach lecker. Am lästigsten ist da noch das viele Zwiebel schneiden unter Tränen. Aber auch da mache ich es mir inzwischen einfacher, sodass kaum …
Die Kürbiscremesuppe ist bereits seit über zehn Jahren mein persönlicher Suppenfavorit. Als Schwabe hat da wohl das günstige Gemüse Einfluss auf die Beliebtheit? Nein, es ist wohl eher der …
Derzeit gehöre ich nicht zu den Suppenkaspern und probiere recht oft neue Suppenrezepte aus. So auch dieses, welches zu meinen Suppenfavoriten zählt. Tomatensuppen gibt es in fast jedem Restaurant. …
Kürbisse gibt es in vielfältigen Formen und Farben. Übrigens gehört auch die Zucchini zu den Kürbissen. Die Naturformen wurden wohl vor 8.000 bis 10.000 Jahren in Amerika selektiert und …
Das Rezept habe ich ursprünglich im Fernsehen vom Dreisternekoch Harald Wohlfahrt übernommen. ]In einer Weihnachstsendung im SWR3 hat er diese Entenbrustzubereitung als sein Lieblingsgericht zu Weihnachten vorgestellt. Für einen …
Knoblauch (Allium sativum) findet man in vielen Rezepten als Zutat. In unserer Regionen wird er meist als Gewürz eingesetzt. In Südeuropa wird er auch gerne als Gemüse genossen. Deswegen …
Es erstaunt mich immer wieder auf was man bei der Recherche für Informationen stösst. So war ich auch über einige Infos über den Speisepilz Champignon erstaunt. Das der Champignon …
Diese Suppe stammt aus der Toskana in Italien. Aquacotta bedeutet gekochtes Wasser. Ursprünglich war dies ein Arme-Leute-Essen. Verwertbare Essensreste wurden mit Wasser zu einer Suppe verarbeitet. So gesehen gibt …
Süsskartoffeln konnten mich solo noch nie kulinarisch vom Hocker reissen. Nun ist dieses Gemüse bei uns in Deutschland noch nicht so lange bekannt wie die Kartoffel. Und mit der …
Ein einfaches Rezept, welches richtig lecker schmeckt. Zum fotografieren gefielen mir die braunen Champignons besser. Für das Rezept kann man aber genauso weisse Champignons verwenden. Zeitaufwand: ca. 10 Vorbereitung …