Rezept Kartoffelgratin

Kartoffelgratin finde ich einfach nur lecker. Wenn man die richtigen Zutaten verwendet ist es ein sehr einfaches Rezept, das man leicht nachkochen kann und auch noch hervorragend schmeckt. Nicht selten mache ich dieses Gratin auch als Hauptgericht. Als Beilage sind die Mengen für etwa vier Personen. Als Hauptmahlzeit reicht es für zwei Personen.

Zeitaufwand:

ca. 50 – 60 Minuten

Zutaten:

  • 450g festkochende Kartoffeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50g Butter
  • 125g Sahne
  • 1/8 l Milch
  • Salz
  • Muskat
  • 80g Gruyere (Käse)

Eine grosse Gratinform wird mit geteilten Knoblauchhälften eingerieben. Dies gibt dem Gratin eine ganz feine Note. Danach wird die Form mit Butter eingefettet. Der Ofen wird auf 220 Grad vorgeheizt. Die Kartoffeln dünn schälen und in Scheiben von etwa einem halben Zentimeter schneider. Die Kartoffelscheiben wie Dachziegel übereinander in die Gratinform legen.

Kartoffelgratin frisch aus dem Ofen
Kartoffelgratin frisch aus dem Ofen

Die Sahne und Milch aufkochen lassen und danach mit Salz un frisch geriebenen Muskatnuss würzen. Die gewürzte Sahne-Milch über die Kartoffeln giessen. Den Gruyere-Käse grob reiben und über die Kartoffelscheiben gleichmässig verteilen. Die Butter in dünne scheiben schneiden und ebenfalls wie den Käse gleichmässig über die Kartoffeln verteilen. Das Gratin kommt für etwa 40 Minuten, bei 220 Grad, in den Ofen. Das Gratin ist fertig wenn die Kartoffeln weich sind und die Flüssigkeit aufgenommen wurde.

Kartoffelgratin
Kartoffelgratin

Statt Gruyerekäse kann man auch Bergkäse oder Gouda nehmen. Mir schmeckt es mit Gruyere am besten. Der Käse hat ein intensiveres Aroma beim gratinierren als Gouda oder Bergkäse.

Leave a Reply