Muffins stammen ursprünglich aus dem Vereinigten Königreich und wurden aus Roggen- oder Weizenmehl gemacht. Sie sind flach und werden wie Brot ungetoastet oder getoastet genossen. Englische Einwanderer brachten die Muffins nach Nordamerika. Dort entstanden die heute so vielfältigen und häufig bunten kleinen Küchlein. Viele Muffin-Rezepte sind recht süß und auch noch unverschämterweise lecker. Dies Variante ist nicht so extrem süß und durch die Bananen mit einer schönen fruchtigen Note. Am Ende ist es aber vom persönlichen Geschmack abhängig ob einem diese Frucht-Schoko-Mischung schmeckt.
Zeitaufwand:
ca. 30 Minuten + 25 Minuten Backzeit
Zutaten ergeben 12 Muffins
- 2 Eier
- 50 g weiche Butter
- 50 g Puderzucker
- 30 g Honig
- 6 EL Buttermilch
- 220 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Messerspitze gemahlener Zimt
- 1 reife Banane
- 50 g Schokoladenraspeln
Den Backofen auf 200 C vorheizen.
Eier und Butter schaumig rühren. Puderzucker, Honig und Buttermilch nach und nach dazugeben und weiter rühren.
Mehl und Backpulver auf die Eimasse sieben (damit es keine Klümpchen im Teig gibt), den Zimt darüber streuen und mit einem Kochlöffel alles miteinander verrühren. Die Banane schälen, mit einer Gabel zerdrücken und mit den Schokoladenraspeln unter den Teig heben. Den Teig zu 2/3 in die Förmchen verteilen und 25-30 Minuten backen. Nach dem Backen noch ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, anschließend aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Tipp:
Für einen Kindergeburtstag können Sie eine Zuckerglasur (100 g Puderzucker mit 2 EL Zitronensaft verrühren) über die Muffins geben und diese mit bunten Smarties oder Gummibärchen verzieren.
Ich habe genau dieses Rezept für den Kindergeburtstag meiner Tochter ausprobiert und die Muffins sind ganz toll bei den Kindern angekommen und am Ende ist keines mehr übrig geblieben und ich habe mich sehr darüber gefreut. Ein großes Dankeschön für das tolle Rezept.