Hummerwochen in der Weinstube zur Traube in Grunbach

Letzte Woche hatten wir Hochzeitstag. Meistens gehen wir an diesem Tag in ein schickes Restaurant und gönnen unserem Gaumen etwas leckeres. In diesem Jahr kam uns die Fussball-WM dazwischen. Es war Länderspiel Deutschland : USA. Und als Schwabe wollte ich unbedingt mal wieder Klinsi sehen.

Also haben wir unser Hochzeitstag-Essen auf den Samstag verlegt. Ist ja auch besser, da man am Sonntag ausschlafen kann. Und Urlaubsbeginn ist auch noch. Im Nachbarort Grunbach gibt es die Weinstube zur Traube. Meiner Meinung nach reines Understatement. Unter dem Namen vermutet man nichts besonderes.

Die Weinstube ist seit 105 Jahren in Familienbesitz und wird bereits über mehrere Generation geführt. Der jetzige Chefkoch kommt aus dem Elsass und hat in einigen Sterneküchen sein Handwerk erlernt. Das merkt man auch an der Küche. Traditionelle schwäbische Küche die hervorragend verfeinert worden ist.

Zudem gibt es viele saisonelle Produkte. Ende Juni gibt es für kurze Zeit Hummerwochen. Das passt meist sehr gut zu unserem Hochzeitstag. Also haben wir uns für den nahen lecker zubereiteten Hummer entschieden. Wir hatten für 18:15 Uhr einen Tisch reserviert. Zur gleichen Zeit spielte Brasilien gegen Chile. Obwohl ich Fußball-Fan bin, fand ich das Hummer-Menü interessanter. Zudem bin ich vom Fußball der letzten Wochen etwas übersätigt.

Nachdem überfliegen der Speisekarte, haben wir uns beide für das Hummermenü entschieden.

Menü-Karte zum Hummermenü
Menü-Karte zum Hummermenü

Dazu gesellte sich ein Mineralwasser und ein Viertele von einem Auxerrois vom Bodensee. 2013er Mersburger Sängerhalde vom Weingut Aufricht.

Frisches Zwiebelbrot
Frisches Zwiebelbrot

Der Auxerrois war genau richtig zum Hummer. Leichte Säure und dennoch fruchtig mit leicht herben Abgang. Das sollte passen. Zur Begrüssung gab es hausgemachten Zwiebestrudel. Noch warm. Lecker.

Blattsalate mit Frühlingsrolle und Hummer
Blattsalate mit Frühlingsrolle und Hummer

Der erste Gang waren verschiedene sommerliche Blattsalate. Eine Frühlingsrolle welche mit kleinen Hummerstückchen angereichert war. Ein halber Hummer und eine scharfe Gemüsesalsa. Toll kombinierte Aromen. Die Salsa war am Anfang fruchtig. Die Schärfe stellte sich erst langsam ein. So übertünchte sie die Aromen des feinen Hummer nicht.

Hummersüpple
Hummersüpple

Der zweite Gang war ein Hummerschaumsüpple mit Knoblauchcrouton. Ich habe ehrlich gesagt noch nie eine Hummersuppe gegessen. Diese hat sehr intensiv nach Hummer geduftet. Der Geschmack war recht kräftig.

Halber Hummer mit Hummersauce und Blattspinat und hausgemachte Nudeln
Halber Hummer mit Hummersauce und Blattspinat und hausgemachte Nudeln

Nach der Suppe gab es eine halbstündige Pause. Das war auch notwendig, damit man wieder etwas Hunger für den Hauptgang hatte.

Halber Hummer. Getrüffelt. Hummersauce. Hausgemachte Bandnudeln und Spinat. Der Hummer war sehr zart und schmeckte sehr lecker. Die Bandnudeln waren sehr gut. Auf dem Hummer war so Grünzeug. Einige der dickeren Stengel waren richtig lecker und schmeckten sehr frisch. Habe dummerweise vergessen zu fragen was das war. Spargelsprossen? Keine Ahnung. Beim nächsten Besuch muß ich nachfragen. Es hat auf jeden Fall sehr gut zum Hummer gepasst.

Dessert Erdbeerträumle
Dessert Erdbeerträumle

Eigentlich waren wir nach dem Hauptgang satt. Aber das Dessert war ja Teil des Menü. Erdbeerträumle nannte sich der Nachtisch. Eine sehr leckere und frische Mischung aus Erdbeersorbet, Sahneeis, Mandelkrokant und Erdeeren. Leicht, frisch und lecker.

Ein gelungener Abend mit einem hervorragenden Hummer-Menü und feinem Wein, der die Speisen glänzend begleitet hat. Der kulinarische Schwerpunkt der Weinstube zur Traube sind verfeinerte schwäbische Gerichte wie Zwiebelrostbraten oder Saure Kutteln in Trollingersößle. Es gibt aber auch je nach Saison frische Produkte aus der Region und auch Themenwochen.

In dieser Weinstube wird auf sehr hohem Niveau gekocht. Die Preise sind moderat und gerecht. Die Weinauswahl ist aus der Region mit einigen Ergänzungen aus dem badischen und wenigen internationalen Weinen. Für eine Weinstube eine recht umfangreiche Weinkarte. Wer schwäbische Weine und Speisen kennen lernen möchte, ist in der Weinstube zur Traube genau richtig.

Leave a Reply