Der Blog vom Autoren dieses Kochbuches ist mein Lieblings-Foodblog. Über den Blog anonyme Köche habe ich bereits vor kurzem berichtet. Im Herbst brachte er ein Kochbuch heraus. Ich war sofort neugierig und habe mir dieses Werk Italien vegetarisch besorgt. Das Buch gibt es als Printausführung oder als eBook. Ich habe in den letzten Monaten bereits das ein oder andere Kochbuch als eBook gekauft. Allerdings scheint da die Technik noch nicht so weit zu sein, daß Kochbücher auch mit großen Fotos umgesetzt werden können?
Manche Bücher setzen die Printversion 1:1 in ein eBook um, was meist zu schlechteren Such-Varianten führt. Book-Reader oder Tablets haben unterschiedlch einstellbare Schriftgrößen. Da wird dann meist in % statt mit der Seitenzahl kalkuliert. Wer sich schon einmal in einem eBook dumm und dämlich gesucht hat, weiß was ich meine. Wenn man ein bestimmtes Rezept sucht, kann das nervig sein.
Deswegen habe ich mich für die Printausgabe entschieden. Zudem bin ich wohl ein Haptiker, der ein Rezept mit Foto in den Händen halten muß? Drei italienische Kochbucher befanden sich bereits in unserem Bücherregal. Wozu noch ein weiteres italienisches Kochbuch? So war auch mein erster Gedanke. Aber die Rezepte auf seinen Blog haben mich neugierig gemacht.
Als lustiges Zubehör gibt es drei Lesezeichen in den italienischen Nationalfarben. Leider sind diese als Lesezeichen unbrauchbar, da zu kurz. Diese sind so lang wie auf dem Foto! Wenn man diese als Lesezeichen nutzt, rutschen diese fast immer aus der gewählten Seite heraus. Für den Preis von knapp 35 € für dieses Buch, wären sicherlich auch noch ein oder drei Lesezeichen in der Buchlänge drin gewesen? Ein Lesezeichen, daß nicht als solches verwendbar ist, ist kein Lesezeichen. So das war es mit Kritik. Mehr negatives gibt es über das Buch nicht zu berichten. Der Inhalt ist 100%ig empfehlenswert!
Die Rezepte sind nach den vier Jahreszeiten sortiert. Für Lebensmittel die ganzjährig Saison haben gibt es die Rubrik Jederzeit. In den ersten zwei Wochen habe ich verschiedene Risotto-Rezepte nachgekocht. Bereits die Wahl der Reissorte war schon anders als bei meinen bisherigen italienischen Kochbüchern. Und das macht die Rezepte noch klassischer aber auch aromatischer!
Meine Frau hat Grissini nach dem Rezept aus diesem Buch gebacken. Vergesst die fertigen harten Dinger aus dem Supermarkt. Schlicht und einfach selber gebacken schmeckt um ein vielfaches besser! Auch die Pasta-Gerichte sind extrem lecker. Klar leben die in erster Linie von der Sauce. Pasta mit Mandelsauce ist bisher mein Favorit aus diesem Buch. Aber auch die Acquacotta ist genial einfach und sehr lecker. In unserem Fundus mit über 170 Kochbüchern ist dieses derzeit wohl das beste über die italienische Küche. Einfach in der Zubereitung. Einfache aber sehr gute und frische Zutaten sind die Grundlage. Das Ergebnis ist einfach nur lecker. Da macht kochen richtig Spaß!