Mein Mann kocht zwar sehr gerne und auch gut. Aber gegen das Backen hat er irgendwie eine natürliche Abneigung. Das macht aber überhaupt nichts. Da mir Backen sehr viel Spaß macht, kann ich mich beim Backen austoben. Vor über einem Jahr wollte ich endlich mal Macarons machen. Macarons sind ein französische Baisergebäck, welches mit Mandelmehl gemacht wird. Ursprünglich bestanden die Macarons aus zwei Baisierhälften ohne Füllung.
Heute werden Macarons fast immer mit einer Füllung zwischen den Baiserhälften gemacht. Inzwischen gibt es auch viele bunte Varianten. Auf der Suche nach einem guten Rezept bin ich auf den Blog und YouTube-Channel von Aurelie Bastian gestossen. Die Video-Anleitung erschien mir brauchbar. Als Sie ihr Buch Macaros für Anfänger heraus brachte, habe ich es mir gleich gekauft.
Aus Neugier musste ich auch gleich Schokoladen-Macarons ausprobieren. Genau nach Rezept. Alles hat hervorragend geklappt. Die Macarons waren vor Weihnachten richtig lecker. Zu einem Espresso oder Cappucino eine sehr leckere süße Ergänzung. Das wichtigste bei Macarons ist das richtige Verhältnis zwischen den gemahlenen Mandeln, dem Puderzucker, Eiweiß, Zucker und evtl. der Lebensmittelfarbe. Deswegen sollte man unbedingt alle Zutaten auf das Gramm genau abwiegen. Neben zahlreichen Rezepten gibt es zu Beginn des Buches einiges an Grundwissen und 7 goldene Regeln des Macaronbackens. Mit diesem Grundwissen und dem passenden Küchenutensilien kann es dann los gehen. Die Rezepte gibt es Backbuch oder auch bei Amazon als eBook.