Äpfel

Der Apfel ist eine der ältesten kultivierten Obstarten. Er gilt allgemein als gesund. So sagt ein Sprichwort aus Brandenburg

Ein Apfel am Tach hält den Doktor in Schach.

Eine ähnliches Sprichwort gibt es auch aus England

Ein Apfel am Tag und der Doktor bleibt, wo er mag.

Der Apfel gehört zur Pflanzenfamilie der Rosengewächse und der Gattung der Kernobstgewächse. Derzeit werden in der wissenschaftlichen Nomenklatur 42 bis 55 Apfelarten unterschieden. An Zuchtformen sind über 850 verschiedene Apfelsorten bekannt! Kein Wunder, das Äpfel nicht nur roh, sondern auch in der Küche verwendet werden. Ob als Bestandteil in Salaten, in Desserts, als Apfelkuchen, Apfelsaft oder Cidre. Die Möglichkeiten sind auf Grund der unterschiedlichen Apfelsorten auch sehr vielfältig. Ich mag am liebsen säuerliche Äpfel. Meine Favoriten sind der Boskop und Golden Delicious.

Äpfel der Sorte Golden Delicious
Äpfel der Sorte Golden Delicious

Es gibt aber auch einige weniger säurebetonte Apfelsorten. Gala und Braeburn sind solche Sorten. Meine Frau mag solche lieber.

Äpfel der Sorte Braeburn
Äpfel der Sorte Braeburn

Ich selber esse einen Apfel am liebsten solo. Roh mit der Schale. Fast jeden Tag esse ich einen Apfel. Für Rohkostsalat raspel ich einen sauren Apfel in den Joghurt-Dressing. Gebackene Apfelringe mit Zucker karamelisiert sind zu Weihnachten einfach in der Zubereitung und schmecken lecker. Eine umfangeiche Liste an Apfelsorten gibt es auf Wikipedia.

Nicht bei Äpfeln bzw. Obst stört mich in der EU ein Punkt. Wozu brauchen wir Normgrößen für Obst wie Äpfel in der EU? Die Folge ist das Aussterben alter Apfelsorten in Europa. Die Vielfalt geht verloren. Hier bei uns im Remstal gibt es noch recht viele Obststreuwiesen. Diese sind Lebensraum für viele Tiere. Am meisten findet man auf diesen Streuobstwiesen noch alte Apfelsorten. Diese passen allerdings nicht in das EU-Normen-Schema. Zum Glück gibt es noch regionelle Vermarkter die daraus Apfelsaft machen.

Ein Grund warum ich den Apfelsaft aus Weinstadt kaufe. Zum einen unterstütze ich damit die regionelle Landwirtschaft und Erhaltung der alten Apfelsorten. Zum anderen ist es ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Die Transportwege zur Fertigung sind sehr kurz.

Äpfel für den Verzehr kaufe ich meist auch aus der Region. Dazu kaufen wir unser Obst in eiem Supermarkt ein, der auch regionelle Produkte mit Herkunfts-Bezeichnung anbietet.

Unterstützt ihr auch regionelle Produzenten von Lebensmitteln?

Leave a Reply