Belper Knolle

Die Belper Knolle ist ein kurioser Käse. Kurios, weil er durch Zufall enstanden ist. Im Reifekeller einer Käserei wurden Frischkäse übersehen und ist so zu harten Käsekugeln gereift. Die Käser waren neugierig und haben das Zufallsprodukt verkostet. Fein gehobelt taten sich kräftige und feine Aromen auf.

Also hat man mit diesem Grundprodukt angefangen zu experimentieren. Am Ende kam dabei die Belper Knolle heraus. Belp ist ein Vorort von Bern in der Schweiz. Die Bezeichnung Knolle bekam der Käse auf Grund seiner Form. Der Frischkäse wird mit Himalayasalz und frischen Knoblauch vermengt und anschließend in frischen Pfeffer gerollt bis er vom Pfeffer ummantelt ist. Danach wird er für mindestens 9 Wochen in einem Keller bei 7 Grad Celsius gelagert. Der Knoblauchfrischkäse im Pfeffermantel wird regelmässig kontrolliert und behandelt.

Belper Knolle
Belper Knolle

Auf dem ersten Foto sieht man die verpackte Käseknolle.

Belper Knolle in Trüffelform
Belper Knolle in Trüffelform

Die Knolle erinnert in ihrer Form an einen Trüffel. Er schmeckt auch am besten wenn man ihn wie einen Trüffel fein hobelt. So enstsand schnell die Bezeichnung Trüffel-Käse. Diese Bezeichnung ist aber keine offizielle der Käserei, sondern von findigen Käseläden und Gastronomen. Käse-Trüffel klingt auch auf der Speisekarte viel besser. In der gehobenen Gastronomie ist die Belper Knolle inzwischen ein beliebtes Produkt. Eine Knolle wiegt ca. 70g. Der Preis liegt zwischen 8,50 – 14€ je Knolle (Stand 12/2014).

Die Knolle ist sehr hart. Durch feines hobeln entfalten sich durch den Käse und die Gewürze viele Aromen. Reiben wie Parmesan ist auch möglich. Kein günstiger Käse. Aber ein handwerklich sehr gutes Produkt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Das Produkt gibt es noch nicht so lange. Klassiker sind Pasta und Eiergerichte. Aber auch zu Kartoffeln und gebratenen Fleisch verfeinert es auf würzige Art ein Gericht.

Leave a Reply