Wer mag keinen Salat? Mir schmecken Salate sehr gut. Manchmal sogar als Hauptgang. Solch ein vegetarischer Hauptgang ist für mich der griechische Salat. Aber auch ein Kartoffelsalat kann in ausreichender Menge eine sättigende Mahlzeit sein. Wenn es im Sommer leckere Tomaten gibt, mache ich uns auch sehr gerne einen Tomatensalat. Für die Sättigung sorgt ein Ziegenkäse oder Mozarella. Aber auch in der Winterzeit begeistern mich Salate wie ein Chircoee-Salat oder Feldsalat. Diese mag ich am liebsten als Vorspeise.
Also mal wieder Zeit einen weiteren leckeren Sommersalat vorzustellen. Inspiriert hat mich dazu die Blogparade von Jonas mit dem Thema: #DerBesteSommersalat. Vor ein oder zwei Jahren habe ich in einer Fernsehsendung einen lecker aussehenden Blattsalat mit Aprikosen gesehen. Ich kannte zwar kein Rezept. Dennoch habe ich mich von den optischen Eindrücken inspirieren lassen und meine eigene Salatvariante gemacht.
Zeitaufwand Sommersalat
ca. 10 bis 20 Minuten
Zutaten für 2 Personen Sommersalat
- 3-6 Aprikosen
- 1 – 2 Ziegenkäse
- 150 – 200 g Wildkräutersalat oder bunte Blattsalatmischung
- 1 Limette
- Olivenöl und etwas Wallnusöl
- Salz + schwarzer Pfeffer
- 1/2 Teelöffel Senf
Da Naturprodukte unterschiedlich in der Größe ausfallen sind einige Angaben von bis angegeben. Zudem mag der eine lieber eine kleine und ein anderer lieber eine große Portion. Entscheidet bitte selbst, welche Mengen euren Apettit stillen können.
Das Dressing mische aus einer ausgepressten Limette, Olivenöl, einen Schuss Walnusöl, Salz und schwarzer Pfeffer und zur Bindung ein 1/2 Teelöfel Senf. Durch den Senf wird das Dressing sämiger und hafte am Salat besser.
Der Salat wird gewaschen und mit einer Salatschleuder getrocknet. Wer keine Salatschleuder hat, kann auch den Salat in einem Küchentuch trocken schleudern. Diese Methode sollte man allerdings im Freien machen, da jede Menge Wasser durch die Luft geschleudert wird.
Die Aprikosen werden halbiert und entkernt. Danach brate ich die Aprikosen auf der Schnittfläche in einer beschichteten Pfanne mit wenig Pflanzenöl an. Der Kräutersalat wird in einer Schüssel mit dem Dressing vermengt. Danach portioniert man den Kräutersalat auf einen Teller. Die angebratenen Aprikosen kommen dazu. Den Ziegenkäse zerbrösel ich und streue ihn über den Salat. Fertig.
Lasst es euch schmecken. Guten Appetit!
Tipp: Nehmt es mit den Zutaten nicht so genau. Wenn es keine Wildkräuter gibt, kann man auch jeden anderen Blattsalat oder eine Blattsalatmischung nehmen. Statt Aprikosen sind auch Pfirsiche möglich. Wer keinen Ziegenkäse mag, nimmt einfach Feta, Mozzarella oder würzigen Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Gorgonzola.