Rezept Acquacotta

Diese Suppe stammt aus der Toskana in Italien. Aquacotta bedeutet gekochtes Wasser. Ursprünglich war dies ein Arme-Leute-Essen. Verwertbare Essensreste wurden mit Wasser zu einer Suppe verarbeitet. So gesehen gibt es kein typisches Rezept für eine Acquacotta, da das verwendet wird was vorhanden ist. Die ein oder andere Zutat für dieses Rezept kann und soll durchaus durch andere verfügbare Zutaten ausgetauscht werden. Je nach den verfügbaren Zutaten ist eine Acquacotta meist schnell zubereitet und auch noch sehr lecker.

Zeitaufwand:

ca. 10 Minuten Vorbereitung und Kochzeit insgesamt ca. 20-30 Minuten.

Zutaten für zwei Personen als Hauptgericht:

  •  250 g Champignons (oder Steinpilze, Austernpilze, Shiitake-Pilze …)
  • 250 g Tomaten
  • Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 ml Brühe (nach Belieben Gemüse, Hühner- oder Fleischbrühe)
  • 2 Scheiben Weißbrot (Baguette, Ciabatta …)
  • Parmesan-Käse
  • 1 Ei
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze in Viertel oder Scheiben schneiden und anbraten etwa fünf Minuten anbraten. Den fein geschnittenen Knoblauch dazugeben und nur kurz mit anbraten.

Acquacotta
Acquacotta

Danach die in Würfel geschnitten Tomaten dazu geben. Ich mache es mir meist einfach und nehme eine kleine Dose Tomaten. Dies sind oft aromatischer als frische Tomaten im Supermarkt. Mit der Brühe aufgiessen und zum Kochen bringen. Danach bei schwacher Hitze ziehen lassen.

Die Weißbrotscheiben mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe einreiben und etwas Olivenöl darüber. In einer erhitzten Pfanne rösten. Das Ei mit geriebenen Parmesan aufschlagen und in die Suppe rühren. Nun sollte die Suppe nicht mehr Kochen. Eine angeröstete Brotscheibe kommt in die Mitte eines Suppentellers. Frisch geriebener Parmesan darüber. Und die Suppe über die Brotscheibe in den Teller schöpfen und servieren. Schmeckt sehr lecker!

Ruhig auch mal andere Zutaten ausprobieren. Statt frischer Pilze sind auch getrocknete Pilze denkbar. Vorher aber gut in Wasser einweichen, damit die Garzeit kurz bleibt. Getrocknete Tomaten, Tomatenmark können die Suppe ebenfalls hervorragend ergänzen. Oliven, Sardellen, Kräuter …

Leave a Reply