Rezept: Allgäuer Käsespätzle

Da meine Mutter aus dem Allgäu kommt, wurden mir Käsespätzle sozusagen in die Wiege gelegt. Ihr Familienrezept habe ich übernommen und etwas modernisiert. Statt Bergkäse verwende ich würzigeren mittelreifen Gruyère. Die Röstzwiebeln, welche bei mir Blähungen verursachen, werden durch frischen Schnittlauch ersetzt. Die Spätzle sollten frisch gemacht werden. Nur so schmecken sie auch wirklich gut und gehen eine harmonische Geschmacksverbindung mit dem geschmolzenen Käse ein.

Zeitaufwand:

ca. 45 Minuten

Zutaten für 2 Personen:

  • 250 g Mehl
  • 3 Eier
  • ca. 1/4 l Wasser
  • Salz
  • Muskat
  • 150 g Gruyère
  • Pfeffer
  • Schnittlauch

Aus Mehl, Eier, Wasser, Salz und Muskat einen glatten Spätzleteig schlagen.

Käsespätzle
Käsespätzle

Je nach dem wie geübt man ist, den Teig portionsweise ins kochende Salzwasser schaben oder eine Spätzlespresse oder einen Spätzleshobel verwenden. Die Spätzle herausnehmen, in einem Sieb abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.

Den Käse reiben und abwechselnd eine Lage Spätzle – Käse – Pfeffer in eine Schüssel schichten. Zum Schluß mit Käse abschließen und einige Esslöffel vom Spätzleskochwasser darüber geben und im vorgeheizten Backofen warm stellen bis der Käse oben verlaufen ist.

Mit fein geschnittenen Schnittlauch bestreuen.

Als Beilage passt grüner Blattsalat sehr gut dazu.

Leave a Reply