Eines meiner ersten Brotrezepte die ich in unserer Küche ausprobiert habe. Erstaunlicherweise hat alles perfekt funktioniert. Und selbst meinem bei Brot anspruchsvollen Ehemann hat das Brot sehr gut geschmeckt.
Zutaten für Bauernbrot rund:
- 465 g Wasser 32° C temperiert
- 1 Packung Trockenhefe
- 415 g Roggenmehl Typ 1150
- 180 g Weizenmehl Typ 405
- 12 g Salz
- 6 g Gerstenmalzmehl
- 33 g Roggenvollkornsauerteig
- 3 Fenchelsamen
Bachofen bei Heißluft auf 225° C vorheizen. Zutaten sind für ca. 1 Kg Brot.
Bearbeitungszeiten für Bauernbrot rund:
- ca. 30 Minuten für die Zubereitung
- ca. 1 Stunde Teig gehen lassen
- ca. 56 Minuten Backzeit
Zubereitung für Bauernbrot rund:
Wasser temperieren und mit der Waage abwiegen. Alle Zutaten in einer Rührschüssel mischen und mit einer Küchenmaschine 8 Minuten langsam und 2 Minuten etwas intensiver kneten. Teig 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Brotteig nach der Teigruhe rund formen und nach oben in einen mit Mehl gestäubten Gärkorb legen. Mit einem Tuch abdecken und bei Raumtemperatur weitere 30 Minuten gehen lassen. Das Brot auf ein Lochblech stürzen, mit einem Messer das Brot dreimal quer einschneiden und mit dem Daumen in der Mitte des Brotes ein Loch eindrücken. Sobald sich an der Oberfläche des Brotes leichte Risse gebildet haben, wird es in die mittlere Schiene in den Backofen geschoben.
Tipp: Wer ganz sicher den Teig gehen bzw. ruhen lassen will, kann das auch im Backofen machen. Empfohlen werden meist 32° C, da hier die Hefe am aktivsten ist. Manche Backöfen haben dafür auch ein Programm. Bei einem älteren Backofen empfiehlt sich eine Temperaturkontrolle mit einem Backthermometer.
Backzeit für Bauernbrot rund:
8 Minuten bei 225°C Heißluft bei 100% Feuchte. Dann für ca 20 Sekunden die Backofentür einen Spalt öffnen. Auf 180°C Ober/Unterhitze mit 30% Feuchte zurückschalten und weitere 47 Minuten backen.