Kategorie: Zutaten
Rosmarin (Rosmarinus officinalis) wird auch ein Küchenkraut verwendet. Insbesondere in der mediterranen Küche wird sehr viel Rosmarin verwendet. Rosmarin ist auch Bestandteil in der Provence-Kräutermischung. Aber auch als Grillgewürz …
Seit ich Thymian auf dem Balkon in einem Topf gepflanzt habe, sind die Zeiten von getrockneten Thymian als Gewürz in der Küche vorbei. In der Vergangenheit habe ich meine …
Die Belper Knolle ist ein kurioser Käse. Kurios, weil er durch Zufall enstanden ist. Im Reifekeller einer Käserei wurden Frischkäse übersehen und ist so zu harten Käsekugeln gereift. Die …
Seit etwa zehn Jahren tue ich Alfalfa-Sprossen in mein Müsli. Schmeckt lecker und ist richtig gesund. Sprossen beinhalten Vitamine, Aminosäuren und andere Nährstoffe in hoher Konzentration. Mit dem Pflanzenwachstum …
In den letzten Jahren hat mich ein Kollege jedes Jahr mit selber gemachten Chili-Pulver versorgt. Dazu hat er jedes Jahr im Januar ausgesät und Chili-Pflanzen vorgezogen. Im Frühjahr kamen …
Der Apfel ist eine der ältesten kultivierten Obstarten. Er gilt allgemein als gesund. So sagt ein Sprichwort aus Brandenburg Ein Apfel am Tach hält den Doktor in Schach. Eine …
Sandy veranstaltet gerade auf ihrem Blog eine Blogparade zum Thema Spargelzeit. Was ist eine Blogparade? Ein Blogger definiert ein Thema, wie hier die Spargelzeit und ruft anderer Blogger zum …
Eigentlich seltsam, wie manche Namen entstanden sind? So auch die deutsche Bezeichnung Zucchini. Diese entstammt aus dem italienischen. Wobei der Italiener Zucchino im Singular und Zucchini im Plural zu …
Kürbisse gibt es in vielfältigen Formen und Farben. Übrigens gehört auch die Zucchini zu den Kürbissen. Die Naturformen wurden wohl vor 8.000 bis 10.000 Jahren in Amerika selektiert und …
Knoblauch (Allium sativum) findet man in vielen Rezepten als Zutat. In unserer Regionen wird er meist als Gewürz eingesetzt. In Südeuropa wird er auch gerne als Gemüse genossen. Deswegen …