Rezept Bruschetta mit Tapenade und Parma-Schinken

Noch ein Bruschetta-Rezept. Wobei ich bei diesem einfachen Rezept eine mediterrane Liaison zwischen Italien und Südfrankreich als Grundlage genommen habe. Warum sollte man nicht das Beste aus beiden Regionen nehmen und zu etwas hervorragenden zusammenführen? Also habe ich die gerösteten Weißbrotscheiben ganz einfach mit einer schwarzen Tapenade, welche traditionel aus dem Süden Frankreichs stammt, mit einen 1a-Parmaschinken kombiniert. Ist einfach in der Zubereitung. Lediglich die Zutaten sollten von erster Güte sein.

Zeitaufwand:

ca. 30 Minuten

Zutaten für zwei Personen:

  • 6 Scheiben Weißbrot (Baguette)
  • 200 g schwarze entsteinte Oliven
  • Gewürfelte Tomaten aus der Dose
  • Olivenöl
  • 6 Scheiben Parmaschinken
  • Fleur de Sel

Der Backofen wird auf 200 Grad vorgeheizt. Ein Backblech mit Alufolie auslegen.

Ich nehme am liebsten Baguette für dieses Rezept. Man kann aber auch jedes andere Weißbrot verwenden. Das Baguette wir schräg in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben geschnitten.

Bruschette mit Tapenade und Parmaschinken
Bruschette mit Tapenade und Parmaschinken

Die Brotscheiben mit dem Olivenöl beträufeln und für 6 bis 8 Minuten in den Backofen bis sie goldgelb sind. Passt die Farbe noch nicht, dann einfach mit dem Ofengrill nachhelfen bis die Farbe goldgelb ist. Danach die Brotscheiben umdrehen und ebenfalls goldbraun grillen. Die schwarzen entkernten Oliven aus dem Glas entnehmen und abtropfen lassen. Danach mit einer Küchenmaschine oder einem elektrischen Pürierstab klein schneiden. Mit etwas kalt gepressten Olivenöl und Fleur de Sel abschmecken fertig ist der südfranzösiche Brotauftstrich.

Wenn die Brotscheiben fertig sind, aus dem Backofen nehmen und mit der Tapenade bestreichen. Ein paar Tomatenwürfel darauf und je Brotscheibe ein bis zwei Scheiben Parma-Schinken auflegen. Fertig ist ein sehr einfaches aber auch sehr leckeres Bruschetta-Gericht. Tapenade ist eine Olivenpaste, welche im Süden von Frankreich als Brotaustrich verwendet wird. In manchen Rezepten werden auch Sardellen zum würzen verwendet. Wenn man allerdings sehr gute Oliven und Fleur de Sel verfügbar hat, kann man sich die Sardellen sparen. Schließlich soll eine Tapenade nach Oliven und nicht nach Sardellen schmecken.

Leave a Reply